Geothermieatlas zur Darstellung möglicher Nutzungskonkurrenzen zwischen CCS und Tiefer Geothermie |
Das vorhandene hydrothermische Potenzial (Karte A) für die geothermische Nutzung umfasst Formationen vom Rotliegend bis in das Tertiär. Ein vermutetes hydrothermisches Potenzial (Karte B) beinhalten neben dem Permokarbon des Saar-Nahe-Beckens insbesondere die Rotliegend-Sandsteine in Norddeutschland. Die Temperatur ergibt sich aus einer stratigraphieübergreifenden Kompilation aller Gebiete, wobei unabhängig vom jeweiligen Aquifer (Karten A+B) eine Projektion der maximal erreichbaren Temperatur auf die Oberfläche dargestellt wird. |
Ein petrothermisches Potenzial (Karte C) beinhalten die Enhanced Geothermal Systems, die durch Stimulation nutzbar gemacht werden können. Hierzu zählen die dichten Sedimentgesteine des Ruhrkarbons und des Mittleren Bundsandsteins von Nordwestdeutschland, das Vulkanische Rotliegend des Norddeutschen Beckens sowie die Magmatite und Metamorphite des Mittel- und Süddeutschen Kristallins. In die Betrachtung gehen Gebiete ein, die sich in einer Tiefe von über 3000 m unter NN befinden oder Temperaturen über 100 °C aufweisen. |
Karte D ist eine farbcodierte Kompilation der Karten A-C, welche die Gesamtheit der hydro- und petrothermischen Potenziale für Geothermie in Deutschland abbildet. |
Als Datengrundlage dient der bestehende Kenntnisstand im Form von wissenschaftlichen Veröffentlichungen und Unterlagen der Staatlichen Geologischen Dienste. Die Shapefiles des Projektes wurden für Karten im Maßstab 1:1.000.000 erstellt und genügen daher nicht den Genauigkeitsansprüchen von Karten größerer Maßstäbe. Weitere Informationen zu den betrachteten Schichten, deren Mindestmächtigkeit und geforderte hydraulische Eigenschaften und zu den Kriterien der CO2-Einlagerung befinden sich auf den jeweiligen Karten, sowie im Endbericht des Projektes. Diese finden Sie unter Publikationen. |
Sehr geehrte Besucher,
das Geothermische Informationssystem verwendet Cookies, die für seine korrekte Funktionsweise notwendig sind.
Weitere Informationen dazu, wie Sie z.B. Cookies in Ihrem Browser einstellen und welche Daten erfasst werden, finden sie auf unserer Datenschutzseite.
Eine detaillierte Beschreibung aller Cookies und die ausführliche Datenschutzerklärung finden sie auf unserer Datenschutzseite.
Hinweis: Mit dieser Einstellung legen Sie den Zeitraum fest, für den Ihre Entscheidung gilt. Der erzeugte Cookie dient nicht dazu, Sie über mehrere Besuche zu identifizieren. Wenn Sie der Web-Analyse zustimmen, wird der Webanalyse-Cookie nur eine maximale Lebensdauer von 30 Minuten aufweisen.